Wie kommt man nun zu dieser Leidenschaft ?
Wenn man jung ist, möchte man die schönsten, neuesten und grössten Autos fahren. Irgendwann vermischen sich Erinnerungen, Nostalgie gepaart mit individuellen Erfahrungen, Wünschen und Ansichten und man versucht sich Träume zu erfüllen; vielleicht auch etwas von der guten alten Zeit zu bewahren. Dazu hat jeder einen individuellen Geschmack und einen unterschiedlichen Geldbeutel. Die Einen erfreuen sich an einen alten BMW, die anderen an einer Pagode und so setzt sich der verschiedene Geschmack mannigfaltig fort.
Aber eins haben alle Freunde von Oldtimern gemein: Das Lebensgefühl und nebenbei die Option einer Wertsteigerung. Nicht einmal Banken oder Aktienhandel können einen derart sprunghaften Wertzuwachs aufweisen. Fakt ist, dass man auf keinen Fall Verluste macht.
Der Young- & Oldtimermarkt und die Nachfrage nach italienischen Veteranen geben dieser Beurteilung recht und unterstreichen dies mit zum hohen Teil schnell steigenden Preisen für einen solchen.
Es gibt eben einen gravierenden Unterschied zwischen Young-& Oldtimern und Alltagsfahrzeugen. Alltagsfahrzeuge verlieren täglich an Wert, Young- & Oldtimer gewinnen täglich an Wert.